LANDESFOTOMEISTERSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG 2025

Andreas Zachmann - Direktmitglied Baden-Württemberg - Wattwanderer - LV07 - AK3 - Annahme
Andreas Zachmann - Direktmitglied Baden-Württemberg - Wattwanderer - LV07 - AK3 - Annahme

DVF LANDESFOTOMEISTER BADEN-WÜRTTEMBERG 2025


Harry Reim

LANDESFOTOMEISTER
DVF BW 2025

HARRY REIM

Die Fotografie begleitet mich schon seit meiner frühsten Jugendzeit, da auch mein Vater dieses wunderbare Hobby ausübte.

Am Anfang fotografierte ich, breit gefächert, noch sämtliche Themenbereiche - bis ich vor einigen Jahren meine Liebe zur Naturfotografie fand. Hier fasziniert mich besonders die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Der Aufenthalt in der Natur, das Ausharren bis zum optimalen Treffer bringen mir zusätzlich Freude und Entspannung. Dies ist mit ein Grund, dass ich fast täglich mit der Kamera unterwegs bin.

Seit meiner Mitgliedschaft im DVF 2013 beteilige ich mich regelmäßig an den ausgeschriebenen Foto-Wettbewerben.

Die Auszeichnung als Landesfotomeister 2025 ehrt mich sehr und beflügelt mich auch weiterhin diesem kreativen Hobby treu zu bleiben.

LANDESJUGENDFOTOMEISTER
DVF BW 2025

JONATHAN TÄUBER

Ich heiße Jonathan Täuber und bin 14 Jahre alt. Ich begann bereits im Alter von 7 Jahren zu fotografieren, zunächst mit dem Foto meines Vaters. Zu meinem 10. Geburtstag bekam ich dann eine Panasonic Lumix DC-FZ1000 II geschenkt, ohne die ich kaum noch anzutreffen bin. Neben diversen Engagements für Schulevents ist mein Steckenpferd die Fotografie der Natur in allen ihren Facetten. Auch lebe ich meine Kreativität durch inszenierte Fotografien und arrangierte Stillleben in meinem kleinen Fotostudio aus. An der Fotografie begeistert mich, Unscheinbares hervorzuheben und Vergängliches festzuhalten. Seit 2024 bin ich Mitglied im Fotoclub Sinsheim und im DVF.

EINDRÜCKE VON DER PREISVERLEIHUNG AUF DEN LAUPHEIMER FOTOTAGEN 2025

Ausstellung erfolgreicher LAFO - Werke

Foto: Monika Egerer
Preisverleihung LAFO 2025

Foto: Rainer Otto
Stand des DVF Landesverbands 7

Foto: Richard Kraning

BERICHT DER WETTBEWERBSBEAUFTRAGTEN MONIKA EGERER

Im Jahr 2025 jährt es sich zum 66.Mal, daß in unserem Landesverband eine Landesfotomeisterschaft ausgeschrieben und ausgerichtet wird.

Womit kann man da überhaupt noch überraschen mag sich so mancher potentielle Teilnehmer fragen? Können wir das hohe Niveau innerhalb der Organisation halten, frage ich mich als Wettbewerbsbeauftragte des Landesverbandes?

Ich sehe diese Fragen mit einem deutlichen Ja beantwortet.

Unsere Teilnehmerzahl war unglaublich hoch! Fast 200 Mitglieder haben sich mit ihren Werken dem Wettbewerb gestellt, eine Zahl, mit der wir als Wettbewerbsteam nicht gerechnet haben und wofür wir uns hier auch ganz herzlich bedanken möchten. Um die Schwelle zur Teilnahme niedrig zu halten, wurde diese Landesfotomeisterschaft ohne Teilnahmegebühr gehalten.

Mit Ursula Bruder, Ernie Bellmann, Lothar Nöth und Norbert Liebertz konnten wir eine Jury gewinnen, die mit unglaublichem Engagement, viel Sorgfalt und Fachwissen zu Werke ging. Und da wir als erster Landesverband von Anfang bis Ende mit einer neuen Wettbewerbssoftware solch großen Wettbewerb mit über tausend Bildern organisiert hatten, mussten wir einige Klippen umschiffen, Termine verschieben, geduldig sein. Auch hier haben unsere Juroren verständnisvoll und konstruktiv mitgearbeitet. Für ihre Arbeit bin ich sehr dankbar!

Da es aber letztlich um Inhalte geht, also um die vielen Fotos, die gesichtet und bewertet werden sollten, durfte ich jetzt, nach dem Wettbewerb, einige Stimmen der Jury für uns alle sammeln: Lothar Nöth lobte die dichte Spitzengruppe an Bildern. Gerne hätte er mehr Bilder gesehen, die sich dem Sujet Mensch widmen, denn in seinen Augen war vor allem die Tier- und Naturfotografie sehr stark vertreten. Ähnlich empfand es Ursula Bruder, die die Naturbilder auf einem außerordentlich hohen Niveau sah, aber auch sehr von der Qualität der color Bilder beeindruckt war. Ernie Bellman lobte die Vielzahl der Bilder, die sich sowohl durch ihre starke Aussagekraft als auch durch ihre technische Perfektion ausgezeichnet haben.

Nachdem wir letztes Jahr eine wunderbare Ausstellung innerhalb der Preisverleihung sehen durften, wollten wir auch jetzt wieder eine Möglichkeit schaffen, neben der von Jakob Messerschmidt erstellten AV-Show auch gedruckte Bilder sehen zu können. Dankenswerterweise hat sich Otto Marx, der Organisator der Laupheimer Fototage und einige Mitglieder des ausrichtenden Vereins, Fotofreunde Laupheim, bereit erklärt, eine Möglichkeit zu schaffen, sowohl am DVF info Stand, als auch im Vortragssaal, unsere neu erworbenen Bilderständer mit einigen Bildern zu bestücken und zu präsentieren. Ganz herzlichen Dank dafür!

Wir haben uns für großformatige Forexabzüge entschieden, und auch dafür, daß diese Ausdruckte dann als Geschenk an die Prämierten am Ende des Tages ausgehändigt werden sollen. Innerhalb einer solch pulsierenden, hochkarätigen Fotomesse, wie es die Laupheimer Fototage sind, diese Sichtbarkeit und auch einen Platz für unsere Preisverleihung zu bekommen, macht uns sehr stolz und dankbar.

All das wäre ohne unsere Mitglieder des DVF Landesverbandes nicht möglich, die sich immer wieder in die Wettbewerbe einbringen, neue Ideen umsetzen, sich alljährlich wieder quer durchs Land zu unserer Preisverleihung kommen , um dort den gemeinsamen Kontakt zu pflegen und das hohe Niveau unsere Fotografen miteinander zu feiern.

Monika Egerer, Wettbewerbsbeauftragte im Team von LV7

Monika Egerer

GALERIEN

Sonderurkunden der Jury

Jurorin Ernie Bellmann:
Jurorin Ursula Bruder:
Juror Norbert Liebertz:
Juror Lothar Nöth:

Andreas Zachmann - Direktmitglied Baden-Württemberg - Bahnhof Antwerpen - LV07 - AK3 - Annahme Andreas Zachmann - Direktmitglied Baden-Württemberg - Bahnhof Antwerpen - LV07 - AK3 - Annahme

Markus Auerbach - Direktmitglied Baden-Württemberg - Durchblick - LV07 - AK3 - Annahme Markus Auerbach - Direktmitglied Baden-Württemberg - Durchblick - LV07 - AK3 - Annahme

Wolfgang Volz - Fotofreunde Biberach an der Riss e.V. - Landung - LV07 - AK3 - Annahme Wolfgang Volz - Fotofreunde Biberach an der Riss e.V. - Landung - LV07 - AK3 - Annahme

Klaus Schwabenland - Foto-Forum Oberhausen-Rheinhausen e.V. - Speedinliner - LV07 - AK3 - Annahme Klaus Schwabenland - Foto-Forum Oberhausen-Rheinhausen e.V. - Speedinliner - LV07 - AK3 - Annahme

 

AUSSCHREIBUNG der Landesfotomeisterschaft BW 2025


Ausschreibung der 66. Landesfotomeisterschaft Baden-Württemberg 2025




AUSRICHTER der Landesfotomeisterschaft BW 2025

Laupheimer Fotokreis e.V.

1. Vorsitzender: Maximilian Lindner

E-Mail: m.lindner@laupheimer-fotokreis.de   



JURY der Landesfotomeisterschaft BW 2025

Ernie Bellmann, AFIAP, LV Saarland
Ernie Bellmann, AFIAP, LV Saarland

Ursula Bruder, EFIAP/d3, EPSA, KDVF, LV Bayern
Ursula Bruder, EFIAP/d3, EPSA, KDVF, LV Bayern

Lothar Nöth, EFIAP/d3, MFIAP, MDVF, Beauftragter Bildstelle und Archiv Bayern, LV Bayern
Lothar Nöth, EFIAP/d3, MFIAP, MDVF, Beauftragter Bildstelle und Archiv Bayern, LV Bayern

Norbert Liebertz, EFIAP, IT Beauftragter DVF, LV Rheinland
Norbert Liebertz, EFIAP, IT Beauftragter DVF, LV Rheinland